Auf dem Rückweg von der iberischen Halbinsel haben wir Frankreich zügig durchquert, um nach Italien zu kommen. Monaco war ein unterhaltsamer Zwischenstopp.
Ausflug
Tomaten, überall Tomaten — Besuch im Gewächshaus in Almería
Die Leute nennen die Gegend das „Plastikmeer“. Auf Satellitenbildern sieht es weiß aus, als läge Schnee. Wenn man weiter vergrößert, erscheint eine Mosaikstruktur aus vielen kleinen Rechtecken. In den Gewächshäusern hier im Süden Spaniens bei Almería werden Obst und Gemüse angebaut. Normalerweise bleibt alles hinter den undurchsichtigen Folien verborgen. Doch ein Betrieb öffnet seine Tore für Besucher — und wir haben hineingeschaut.
Fotogalerie: Die magischen Gärten der Alhambra
Die Alhambra in Andalusien ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen in Europa. Wir haben sie besucht.
Regnerischer Stadtbesuch in Gibraltar
An der Meerenge, wo das Mittelmeer in den Atlantik übergeht, liegt Gibraltar. Für uns war der von Festungsanlagen durchzogene Fels, ein britisches Überseegebiet, ein lang erwartetes Ziel. Doch die Stadt am Fuß des Berges ist eigentlich wie jede andere britische Touristenstadt. Mit dem Unterschied, dass fast jeder, der hier in einem der Geschäfte arbeitet, Spanier ist.
Ein schäumender Hexenkessel zwischen Felsen
Von unserem Ausgangspunkt an der Westküste Portugals haben wir einen Ausflug in den Süden unternommen. Bei Lagos haben wir den Ponta da Piedade angesteuert. Eigentlich wollten wir an einem sehr windigen Tag nur einen Spaziergang auf den Klippen machen und den Wellen zuschauen, die sich fauchend überschlagen und gegen die Felsen donnern. Doch dann haben uns die Treppenstufen ganz nach unten gelockt.
Unser erster Stopp in Portugal ist ein Museumsschiff
Spanien liegt hinter uns, jetzt sind wir in Portugal. Für uns bedeutet das: Es gibt neue gefüllte Teigtäschlein, süße Köstlichkeiten in den Bäckereien, die wir noch nie zuvor probiert haben, und zum Glück auch besseres Wetter. Auf dem Weg zur Touristenhauptstadt Porto machen wir halt in Viana do Castelo, um uns ein Museumsschiff anzusehen.
Muscheln, überall Muscheln: Besuch in Santiago de Compostela
Überall in der Stadt sind Muscheln. Im schmiedeeisernen Tor einer Hofeinfahrt, in den Schaufenstern der Kunstateliers, auf den Käselaiben in der Markthalle. Wir sind in Santiago de Compostela, am Ende des Jakobswegs. Pilger sehen wir jetzt zwischen den Jahren jedoch kaum, nicht einmal auf dem großen Platz vor der Kathedrale.
Zur falschen Zeit am richtigen Strand
Ein besonderer Anziehungspunkt für Touristen an der Nordwestküste Spaniens ist der „Playa de las Catedrales“. Auf den Bildern im Internet fällt das Sonnenlicht schräg durch haushohe Felsbögen, während das Wasser türkisblau auf einen perfekten Sandstrand schwappt. Ganz so sieht der Strand im Winter nicht aus. Besonders, wenn man bei Flut dort ist.
Zwischen Schweden-Klischees und rostigem Blech
Die Deutschen lieben Schweden. Kein Wunder also, dass wir uns zu ein paar typischen Schweden-Klischees hingezogen fühlen. Ich sage nur: Knäckebrot und Ikea! Außerdem haben wir einen Autofriedhof besucht.
Bergwerksführung: Mit Laternen in der Hand geht es unter Tage
Wir versuchen bei unserem Roadtrip nicht allzu viel zu planen. Doch gerade in Momenten der Muße kommen manchmal die tollsten Erlebnisse zustande. Nach der Übernachtung auf einem Wohnmobilstellplatz in einer auf den ersten Blick unscheinbaren Stadt in Orkland konnten wir spontan eine Bergwerksführung in einem alten Stollen machen.