Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel Wissen wir auf unseren Reisen am Straßenrand finden. Wie diesmal, als wir ganz in der Nähe von Genf an der schweizerisch-französischen Grenze den CERN Science Gateway besucht haben. Obwohl uns klar war, dass dieser Stoff für die Kinder noch ein bisschen zu anspruchsvoll ist, haben wir ihnen in der interaktiven Ausstellung alles Mögliche über den größten Teilchenbeschleuniger der Welt erzählt.
Eintauchen in eine andere Welt — und dann in den Schnee
Die Ferien sind bald zu Ende. Zeit für uns, durch Frankreich Richtung Deutschland zurückzufahren. Unterwegs sind wir noch über ein ganz besonderes Highlight gestolpert. Die Ausstellung Carrières de Lumières in einem ehemaligen Kalkstein-Bergwerk in Les Baux-de-Provence. Außerdem haben wir einen Nachmittag in den Alpen im Schnee verbracht.
Abenteuerliche Führung durch die größte Festung Europas
Nachdem wir im spanischen Figueres das Dalí-Museum besucht hatten, stand noch eine andere Sehenswürdigkeit auf unserer Liste: das Castell de Sant Ferran, eine Befestigungsanlage mit enormen Ausmaßen direkt neben der Stadt. Im Inneren konnten wir bei einer einzigartigen Führung mit Geländewagen, Boot und zu Fuß alles erkunden — sogar unter der Erde.
Dalí-Museum: Surrealismus, aber nicht nur
Die spanische Stadt Figueres nahe der Pyrenäen ist die Geburtsstadt von Salvador Dalí. Dort hat er auch ein eigenes Museum, das Dalí Theatre-Museum, im Gebäude des ehemaligen Stadttheaters von Figueres gestaltet. Wir haben es uns angesehen und streiten innerhalb der Familie noch immer darüber, ob die gelben Ornamente an der rot gestrichenen Fassade Gebäck, Hundehaufen oder Pinguine darstellen sollen.
2024 — ein Reisejahr wie kein anderes
Das Jahr geht zu Ende. Wir feiern ein kleines bisschen mit rosa blubberndem Kinder-Schampus — für Erwachsene ungenießbar — und Wunderkerzen, die wir mit einer niederländischen Familie auf dem Wohnmobilstellplatz in Spanien teilen. In der Abenddämmerung entsteht wie aus dem Nichts auf der kleinen Wiese zwischen den Wohnmobilen ein festlicher Moment, der uns überraschend anrührt.
Campen inmitten von Olivenbäumen
Während ich das schreibe, sitze ich im Campingbus. Wir stehen mitten in einem Olivenhain. Heute Nachmittag fiel die Sonne durch die silbrigen Blätter der Bäume. Jetzt hören wir nichts als den Wind — und das Summen der Standheizung. Denn nach den vergangenen, warmen Tagen ist es heute kälter und der Wind hat uns draußen ordentlich frösteln lassen.
Weihnachten an der Costa Brava in Spanien
Der Platz, auf dem wir Weihnachten verbringen, ist so deutsch wie eine deutsche Kleinstadt. Auf einem Wohnmobil prangt der Spruch „Draußen nur Kännchen“, vor einem anderen haben sich Renter versammelt und hören Schlager wie „Ein Stern, der deinen Namen trägt“. Aber warum sind wir überhaupt hier?
Zwei Sehenswürdigkeiten in der Provence
Wir sind bei unseren Reisen durch Frankreich schon so oft an Avignon vorbeigefahren, dass wir uns diesmal dachten: Es ist Zeit für eine Stadtbesichtigung. Immerhin haben hier im Mittelalter Päpste residiert. Außerdem haben wir uns das römische Aquädukt „Pont du Gard“ angesehen, das ganz in der Nähe ist.
Auf dem Weg zur französischen Südküste
Der Regen prasselt auf die Windschutzscheibe, während wir Lyon hinter uns lassen. Die Wolken hängen tief über den Berghängen, an denen in langen Reihen die Weinreben wachsen. Die Autobahn führt fast gerade Richtung Süden, aber bis zur Küste wird es noch ein paar Stunden dauern. Trotzdem fühlt es sich vertraut an. Winterferien in Frankreich — das hat bei uns schon Tradition.
Weihnachtliche Leckereien aus dem Odenwald
Es ist Dezember und so langsam kommen wir in Weihnachtsstimmung. Ein guter Zeitpunkt, um im hessischen Odenwald ein paar Leckereien zu besorgen. Auch wenn wir noch keine Ferien haben, verbringen wir so einen Tag im Campingbus fast wie auf Reisen.