Wir sind bei unseren Reisen durch Frankreich schon so oft an Avignon vorbeigefahren, dass wir uns diesmal dachten: Es ist Zeit für eine Stadtbesichtigung. Immerhin haben hier im Mittelalter Päpste residiert. Außerdem haben wir uns das römische Aquädukt „Pont du Gard“ angesehen, das ganz in der Nähe ist.
Altstadt
Wien, eine Stadt zum Wohlfühlen
In Wien fühlen wir uns zuhause. Ich weiß nicht, warum manche Städte so viel einladender sind als andere. Doch wir haben eine Theorie: Es sind nicht die Größe, die Sehenswürdigkeiten oder das kulturelle Angebot, sondern die Bereiche des alltäglichen Lebens, die entscheiden. Funktionieren sie, funktioniert auch die Stadt. In Wien hat alles funktioniert, vom Nahverkehr bis zum perfekten Wohnmobilstellplatz für Touristen.
San Marino: Stadtbummel in schwindelerregender Höhe
Da wir in der Gegend waren, haben wir uns das Mini-Land San Marino angeschaut. Es liegt, umgeben von Italien, auf einem Berg, der den passenden Namen „Titan“ trägt. Die imposante Silhouette mit den drei Gipfeln, auf denen jeweils eine mächtige Burg thront, sehen wir schon von Weitem. Doch erst aus der Nähe, beim Spaziergang durch die Altstadt auf dem Bergrücken, verstehen wir wirklich, wie das kleine Land sich unabhängig halten konnte.
Foto-Rückblick: Zwischen Tausenden Fachwerkhäusern in Quedlinburg
Es ist nun schon eine Weile her, dass wir Quedlinburg im Landkreis Harz besucht haben. Da ich zu der Zeit fiebrig war, habe ich die Stadtbesichtigung gar nicht mitgemacht. Bekannt ist der Ort als Weltkulturerbestadt mit über 2000 Fachwerkhäusern. Zum Glück hatte Sebastian die Kamera dabei.