Nachdem wir im spanischen Figueres das Dalí-Museum besucht hatten, stand noch eine andere Sehenswürdigkeit auf unserer Liste: das Castell de Sant Ferran, eine Befestigungsanlage mit enormen Ausmaßen direkt neben der Stadt. Im Inneren konnten wir bei einer einzigartigen Führung mit Geländewagen, Boot und zu Fuß alles erkunden — sogar unter der Erde.
Fotogalerie
Dalí-Museum: Surrealismus, aber nicht nur
Die spanische Stadt Figueres nahe der Pyrenäen ist die Geburtsstadt von Salvador Dalí. Dort hat er auch ein eigenes Museum, das Dalí Theatre-Museum, im Gebäude des ehemaligen Stadttheaters von Figueres gestaltet. Wir haben es uns angesehen und streiten innerhalb der Familie noch immer darüber, ob die gelben Ornamente an der rot gestrichenen Fassade Gebäck, Hundehaufen oder Pinguine darstellen sollen.
Zwischen Industriedenkmal und Kultur: die Völklinger Hütte
Die Völklinger Hütte im Saarland ist Weltkulturerbe. Dort, wo früher die Hochöfen glühten, um Eisen und Stahl herzustellen, sind jetzt Laufwege für Besucher angelegt. In der ehemaligen Möllerhalle hängen Kunstwerke und draußen wuchern Hecken und Bäume und erobern die alten Industrieanlagen zurück. Ein paar Eindrücke gibt es in der Fotogalerie.
Brügge wiedersehen und Pralinen schlemmen
Es gibt nicht viele Orte, auf die wir uns so lange gefreut haben wir auf Brügge. 2021 waren wir bereits mit dem Campingbus und damals noch drei Kindern in der berühmten Stadt in Belgien. Dieses Mal haben wussten wir gleich, wo die schönsten Stellen sind. Und waren doch überrascht davon, wie anders die Stadt sich im Frühling präsentiert.
Übernachtung im Schatten der Giganten
Wir wussten ja schon, dass unser Auto als Campingfahrzeug klein ist. Das fällt uns jedes Mal auf, wenn wir unseren VW-Bus auf dem Campingplatz neben den Wohnmobilen stehen sehen. Doch wir haben einen Übernachtungsplatz gefunden, an dem selbst Wohnmobile wie Ameisen wirken: Ferropolis.
Die Lausitz: Eine Gegend im Wandel
Nach Wien haben wir uns Linz in Österreich angeschaut und dann Görlitz in Sachsen. Dort führt eine Fußgängerbrücke in ein anderes Land, von Deutschland nach Polen oder umgekehrt. In der Lausitz schließlich haben wir Ostern gefeiert. Ein kleines Fest auf dem Parkplatz vor dem modernsten Museum, das wir auf unserer Reise besucht haben.
Bratislava und Budapest: Städtetrips mit dem Campingbus und vier Kindern
Langsam ist mir schwindelig vor lauter U-Bahnen, Fußgängerzonen, Häuserschluchten, Shoppingmeilen, Donaubrücken. Vor lauter Stadt. Denn in den letzten Tagen haben wir gleich drei Hauptstädte an der Donau besucht: Bratislava in der Slowakei, Budapest in Ungarn und Wien in Österreich. Aber der Reihe nach.
Tomaten, überall Tomaten — Besuch im Gewächshaus in Almería
Die Leute nennen die Gegend das „Plastikmeer“. Auf Satellitenbildern sieht es weiß aus, als läge Schnee. Wenn man weiter vergrößert, erscheint eine Mosaikstruktur aus vielen kleinen Rechtecken. In den Gewächshäusern hier im Süden Spaniens bei Almería werden Obst und Gemüse angebaut. Normalerweise bleibt alles hinter den undurchsichtigen Folien verborgen. Doch ein Betrieb öffnet seine Tore für Besucher — und wir haben hineingeschaut.
Fotogalerie: Die magischen Gärten der Alhambra
Die Alhambra in Andalusien ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen in Europa. Wir haben sie besucht.
Sevilla in vier Stunden mit kleinen Kindern
Die Altstadt von Sevilla gilt als eine der schönsten in Europa. Einen Stadtbummel hatten wir daher seit Längerem fest eingeplant. Doch die Logistik, um mit den Kindern nach Sevilla hinein zu kommen, hat es in sich. Besonders, wenn man sein fahrendes Zuhause nicht irgendwo auf einem öffentlichen Parkplatz stehen lassen möchte.