Die Völklinger Hütte im Saarland ist Weltkulturerbe. Dort, wo früher die Hochöfen glühten, um Eisen und Stahl herzustellen, sind jetzt Laufwege für Besucher angelegt. In der ehemaligen Möllerhalle hängen Kunstwerke und draußen wuchern Hecken und Bäume und erobern die alten Industrieanlagen zurück. Ein paar Eindrücke gibt es in der Fotogalerie.
Weltkulturerbe
Foto-Rückblick: Zwischen Tausenden Fachwerkhäusern in Quedlinburg
Es ist nun schon eine Weile her, dass wir Quedlinburg im Landkreis Harz besucht haben. Da ich zu der Zeit fiebrig war, habe ich die Stadtbesichtigung gar nicht mitgemacht. Bekannt ist der Ort als Weltkulturerbestadt mit über 2000 Fachwerkhäusern. Zum Glück hatte Sebastian die Kamera dabei.
Die Hansestadt Lübeck hat es uns angetan
Nach mehr als zwei Monaten in Skandinavien ist die Rückkehr nach Deutschland für uns ein kleiner Kulturschock. Anfangs haben wir noch über manche Dinge geschmunzelt, die wir als typisch deutsch ansehen, jetzt nervt einiges schon wieder. Aber zum Glück gibt es Ablenkung.
Stadtbesichtigung am Feiertag in Regensburg
Der Donnerstag war ein Feiertag. Wir hatten deshalb entschieden, nach Regensburg reinzufahren. Regensburg ist eigentlich mit Darmstadt vergleichbar. Es hat eine ähnliche Größe, viele Studenten. Trotzdem hat es uns besser gefallen als unsere Stadt in Südhessen.
Am langen Wochenende im Mittelgebirge wird der Fahrradträger eingeweiht
Die nahgelegenen Mittelgebirge sind ideal fürs Wochenendcamping, da sie so nah und doch unglaublich vielseitig sind. Wir halten oft spontan, wenn wir am Straßenrand ein interessantes Geschäft oder einen verlockenden Wegweiser sehen. Diesmal haben wir in Heubach an einer Quelle im Wald Wasser geholt und bei der Molkerei Hüttenthal in Mossautal einen Joghurt-Shake mit Früchten getrunken. Außerdem wurde der Fahrradträger eingeweiht und wir haben einen Traumstellplatz in Bayern entdeckt.