Die Deutschen lieben Schweden. Kein Wunder also, dass wir uns zu ein paar typischen Schweden-Klischees hingezogen fühlen. Ich sage nur: Knäckebrot und Ikea! Außerdem haben wir einen Autofriedhof besucht.
Schweden
Auf dem Weg durch Schweden
Seit drei Tagen sehen wir nichts als Wasser, Wald und Asphalt. Bäume und Seen ziehen an uns vorüber, während wir den Norden hinter uns lassen. Noch einmal schaue ich nachts aus dem Fenster nach Nordlichtern, aber der Himmel bleibt dunkel. Hunderte Kilometer Straße reihen sich aneinander, während wir von einer Welt in eine andere fahren.
Kiruna, die todgeweihte Stadt?
Im Norden Norwegens rücken Schweden und Finnland in greifbare Nähe. Wir haben diesen Umstand genutzt, um uns die schwedische Bergbaustadt Kiruna anzusehen und auch einen Abstecher nach Finnland zu machen.
Regentag im größten Supermarkt der Welt
Manchmal haben wir nicht die besten Ideen, wie man einen Regentag verbringen könnte. Diesmal dachten wir, es könnte lustig sein, in den größten Supermarkt der Welt im schwedischen Ullared zu gehen. Problem dabei: Das dachten bei diesem Mistwetter auch Tausende andere und so kamen wir im ersten Anlauf nicht mal auf den Parkplatz.
Vom Familiencampingplatz ins Büro
Unser Roadtrip ist diesmal kein reiner Urlaub. Während Sebastian Elternzeit hat, arbeite ich in Teilzeit. Ich nutze diese Gelegenheit aber nicht nur, um von unterwegs aus dem VW-Bus zu arbeiten, sondern auch, um einige meiner Kollegen endlich persönlich kennenzulernen, indem ich sie im Büro vor Ort besuche.
Foto-Rückblick auf mehr als 60 Übernachtungsplätze
Noch einmal schlafen, dann geht es zurück. Zeit für eine Rückschau auf mehr als 60 Orte, an denen wir übernachtet und gelebt haben.
Zuckersüße Kleinstadt
Gränna ist ein Städtchen wie aus dem Märchenbuch. Die Hauptstraße ist gesäumt mit Schaufenstern voller bunter Leckereien. Dieser Ort stand schon lange auf unserer Liste.
Protokoll eines Regentags
Eine Freundin, die den Blog liest, hat mich neulich gefragt, wie wir das eigentlich bei Regen machen in dem kleinen Bus. Denn eins ist klar: Den ganzen Tag drinnen rumhängen können wir nicht. Gestern und heute hat es endlich genug geregnet, um diesen Beitrag zu schreiben.
Auf Wiedersehen, Norwegen
Der Grenzübergang nach Schweden war in unsere Richtung geöffnet, in die andere geschlossen. Sollten wir wieder zurück nach Norwegen wollen, müssten wir weiter südlich den größeren Übergang anfahren. Wollen wir aber nicht. Wir haben Norwegen hinter uns gelassen.