Der Regen prasselt auf die Windschutzscheibe, während wir Lyon hinter uns lassen. Die Wolken hängen tief über den Berghängen, an denen in langen Reihen die Weinreben wachsen. Die Autobahn führt fast gerade Richtung Süden, aber bis zur Küste wird es noch ein paar Stunden dauern. Trotzdem fühlt es sich vertraut an. Winterferien in Frankreich — das hat bei uns schon Tradition.
Regen
Maastricht hat den schönsten Buchladen, den wir je gesehen haben
Auf unserem Weg durch die Niederlande haben wir einen Stopp in Maastricht eingelegt und drei schöne Tage auf einem luxuriösen Campingplatz verbracht. Maastricht ist eine Studentenstadt voller interessanter Cafés und Geschäfte. Außergewöhnlich ist auch ein Buchladen in einer ehemaligen Klosterkirche. Als Sebastian ihn bei der Routenplanung entdeckt hat, war klar: Da müssen wir hin.
Überschwemmung zum Frühstück
Wir verbringen die Zeit zwischen den Jahren auf einem besonders schönen und ruhigen Campingplatz, den wir seit dem ersten Weihnachtsfeiertag ganz für uns alleine haben. Der Platz liegt direkt an einem Bachlauf. Nach einem Tag und einer Nacht mit heftigem Regen sind wir morgens durchs Tor nach draußen gelaufen und haben eine völlig veränderte Landschaft vorgefunden.
Regen, Regen und noch mehr Regen in Bordeaux
Wir sind seit drei Tagen ganz in der Nähe von Bordeaux und seit drei Tagen zieht ein Regenschauer nach dem anderen über uns hinweg. Dennoch wollen wir die Reise jetzt bewusst verlangsamen und weniger fahren.
Der Ort heißt „Langsanden“ und das beschreibt ihn ganz gut
Entlang der Helgelandskysten-Landschaftsroute gibt es einen langen Strand, der am Fuß hoher Berge liegt. Hier tummeln sich Touristen. Wie gut, dass wir von dort aus schnell weiter gefahren sind und die Hauptroute verlassen haben.
Zwischen magischen Momenten und Regenfrust lieben und hassen wir den Sommer in Norwegen
In den letzten Tagen haben wir Wunderbares gesehen, aber wir müssen auch schwierige Entscheidungen treffen, denn die Reise verläuft nicht wie geplant.
Regentag im größten Supermarkt der Welt
Manchmal haben wir nicht die besten Ideen, wie man einen Regentag verbringen könnte. Diesmal dachten wir, es könnte lustig sein, in den größten Supermarkt der Welt im schwedischen Ullared zu gehen. Problem dabei: Das dachten bei diesem Mistwetter auch Tausende andere und so kamen wir im ersten Anlauf nicht mal auf den Parkplatz.
Es muss nicht immer München sein
Die erste kleine Etappe unserer Reise hat uns ins Münchner Umland geführt. Dort regnete es tagelang. Wenn es mehrere Tage hintereinander so nass ist, kommen selbst wir als erfahrene Camper an unsere Grenzen. Zum Glück haben wir Freunde besucht, deren Wohnzimmer wir mitbenutzen durften.
Hallenbäder, Spielplätze und Storchennester
Manchmal regnet es einfach zu viel. Regentage sind aber auch ein Geschenk. Da wir uns nicht lange in dem kleinen Campingbus aufhalten können, zwingen sie uns jedes Mal aufs Neue, interessante Spielmöglichkeiten für die Kinder unter einem Dach zu finden. Über eine davon schreibe ich heute.
Campen mit kleinen Kindern: Campingplatz vs. Stellplatz
Mit den Kindern lieber für eine Woche auf den Campingplatz oder jeden Tag woanders stehen? Für beide Reisevarianten gibt es gute Argumente. Hier ein paar unserer Erfahrungen.