Nach unserer langen Reise durch Europa werden wir oft gefragt, was uns am besten gefallen hat. Als ob es so einfach wäre das zu beantworten! Es ist unmöglich, das Schönste des gesamten Roadtrips zu nennen, denn kaum kommt eine Erinnerung hervor, wird sie von der nächsten übertroffen. Hier ein Versuch, das Ganze etwas aufzudröseln.
Portugal
Campen zwischen Orangenbäumen
Vor der Schiebetür unseres VW-Busses steht ein Zitronenbaum. Morgens, wenn die Sonne über den umliegenden Hügeln aufgeht, sind die Zitronen nass vom Tau. Doch die Sonne trocknet sie schnell. Etwas weiter unten auf dem weitläufigen Plantagen-Grundstück im Süden Portugals stehen unzählige Orangen- und Mandarinenbäume. Selbstbedienung ist ausdrücklich gestattet, was diesen Stellplatz zu einem Höhepunkt unserer Reise macht.
Nebensaison in der Algarve — gibt es das überhaupt?
Schon auf dem gemütlichen Campingplatz an der Westküste Portugals haben wir viele Deutsche getroffen. Doch die Algarve ganz im Süden des Landes ist selbst jetzt im Winter noch viel touristischer. Nach der fünften Absage auf dem Campingplatz („leider alles ausgebucht“) fragen wir uns: Gibt es in der Algarve überhaupt eine Nebensaison — und wenn ja, wann?
Sonnentage in Portugal: Laufen, Spielen, Schwimmen, Schlafen
In Zambujeira do Mar kommen wir zur Ruhe, ein Alltag schwingt sich ein. Wir gehen immer die gleichen Wege über den Platz und ins Dorf. Tisch und Stühle bleiben über Nacht draußen.
Ein schäumender Hexenkessel zwischen Felsen
Von unserem Ausgangspunkt an der Westküste Portugals haben wir einen Ausflug in den Süden unternommen. Bei Lagos haben wir den Ponta da Piedade angesteuert. Eigentlich wollten wir an einem sehr windigen Tag nur einen Spaziergang auf den Klippen machen und den Wellen zuschauen, die sich fauchend überschlagen und gegen die Felsen donnern. Doch dann haben uns die Treppenstufen ganz nach unten gelockt.
Fünf Wahrheiten über Campingplatzaufenthalte mit kleinen Kindern in der Nebensaison
Zum ersten Mal auf unserer Reise sehen wir einen echten „Überwinterungscampingplatz“ von innen. Zeit für eine Liste über…
Der westlichste Punkt Europas und ein Strand wie kein anderer
Wo wir jetzt hinschauen, kommt nur noch Wasser und dann Amerika. Wir sind am westlichsten Punkt Europas. Da wir das Nordkapp bereits besucht haben, können wir vergleichen.
Fotogalerie: Porto im Winter
Porto ist für uns nicht nur ein Touristenhighlight, das wir unbedingt sehen wollten. Meine Firma hat dort auch einen Standort, den ich besuche. So kommen das Schöne und das Nützliche zusammen. Ich will hier gar keinen Reiseführereintrag über die Stadt schreiben, sondern lasse lieber Bilder sprechen. Denn eins ist Porto ganz gewiss — sogar im Winter und bei Nebel: Wunderschön.
Unser erster Stopp in Portugal ist ein Museumsschiff
Spanien liegt hinter uns, jetzt sind wir in Portugal. Für uns bedeutet das: Es gibt neue gefüllte Teigtäschlein, süße Köstlichkeiten in den Bäckereien, die wir noch nie zuvor probiert haben, und zum Glück auch besseres Wetter. Auf dem Weg zur Touristenhauptstadt Porto machen wir halt in Viana do Castelo, um uns ein Museumsschiff anzusehen.