Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel Wissen wir auf unseren Reisen am Straßenrand finden. Wie diesmal, als wir ganz in der Nähe von Genf an der schweizerisch-französischen Grenze den CERN Science Gateway besucht haben. Obwohl uns klar war, dass dieser Stoff für die Kinder noch ein bisschen zu anspruchsvoll ist, haben wir ihnen in der interaktiven Ausstellung alles Mögliche über den größten Teilchenbeschleuniger der Welt erzählt.
Museum
Dalí-Museum: Surrealismus, aber nicht nur
Die spanische Stadt Figueres nahe der Pyrenäen ist die Geburtsstadt von Salvador Dalí. Dort hat er auch ein eigenes Museum, das Dalí Theatre-Museum, im Gebäude des ehemaligen Stadttheaters von Figueres gestaltet. Wir haben es uns angesehen und streiten innerhalb der Familie noch immer darüber, ob die gelben Ornamente an der rot gestrichenen Fassade Gebäck, Hundehaufen oder Pinguine darstellen sollen.
Herbsturlaub in Deutschland mit Abstecher ins Elsass
Die letzte heißen Tage hat der September uns beschert. Ein Geschenk, das wir uns gerne gespart hätten. Im Oktober dann kam der Regen. Doch jetzt, da wir in den Herbsturlaub fahren, ist auch der weitergezogen. Zum ersten Mal machen wir jetzt mit unserem Schulkind Urlaub, wenn es alle tun. Doch es ist nicht schwierig, dem Trubel zu entkommen.
Bedrückende Leere am ehemaligen Grenzübergang zwischen Ost und West
Nach ein paar ruhigen Tagen bei Verwandten im Erzgebirge, wo nur die Bäume rauschen, sind wir weitergefahren nach Sachsen-Anhalt. Dort liegt die Gedenkstätte Marienborn. Hier war während der deutschen Teilung der wohl bedeutendste Grenzübergang, denn von dort ging es von Westdeutschland auf kürzestem Weg nach West-Berlin. Heute sind die stillgelegten Anlagen ein Freilichtmuseum.
Beim Besuch in Schengen in Luxemburg kommen viele Erinnerungen hoch
Das Schengen-Abkommen hat das Leben in weiten Teilen Europas stark vereinfacht. Auch unsere Reisen würden ohne es ganz anders aussehen. Nachdem wir in den vergangenen Monaten an unzähligen verlassenen ehemaligen Grenzstationen vorbeigefahren sind, war es Zeit, den Ort zu sehen, an dem es unterzeichnet wurde.
Übernachtung im Schatten der Giganten
Wir wussten ja schon, dass unser Auto als Campingfahrzeug klein ist. Das fällt uns jedes Mal auf, wenn wir unseren VW-Bus auf dem Campingplatz neben den Wohnmobilen stehen sehen. Doch wir haben einen Übernachtungsplatz gefunden, an dem selbst Wohnmobile wie Ameisen wirken: Ferropolis.
Die Lausitz: Eine Gegend im Wandel
Nach Wien haben wir uns Linz in Österreich angeschaut und dann Görlitz in Sachsen. Dort führt eine Fußgängerbrücke in ein anderes Land, von Deutschland nach Polen oder umgekehrt. In der Lausitz schließlich haben wir Ostern gefeiert. Ein kleines Fest auf dem Parkplatz vor dem modernsten Museum, das wir auf unserer Reise besucht haben.
Schokolade von der Bohne bis zur Tafel
Ich glaube ich habe noch nie so viel Schokolade an einem Tag probiert wie im Schokoladenmuseum von Zotter in der Steiermark in Österreich. Und ich bin ziemlich sicher, das geht jedem Besucher so. Anfangs zapfen wir große Löffel flüssiger Schokolade an der Conchiermaschine. Am Ende schleppen wir uns völlig übersättigt eigentlich nur noch aus Prinzip zur „Running Schoki“, wo die Tellerchen mit den Probierstücken auf einem Laufband an uns vorbeifahren.
Unser erster Stopp in Portugal ist ein Museumsschiff
Spanien liegt hinter uns, jetzt sind wir in Portugal. Für uns bedeutet das: Es gibt neue gefüllte Teigtäschlein, süße Köstlichkeiten in den Bäckereien, die wir noch nie zuvor probiert haben, und zum Glück auch besseres Wetter. Auf dem Weg zur Touristenhauptstadt Porto machen wir halt in Viana do Castelo, um uns ein Museumsschiff anzusehen.
Salzburg und die längste Burg der Welt innerhalb von 24 Stunden
Die längste Burg der Welt steht kurioserweise in einer bayerischen Kleinstadt. Wir haben sie an einem kalten Novembermorgen besucht. Sie ist ein echtes Premiumziel mit kleinen Kindern. Außerdem haben wir uns noch Salzburg angesehen.