Der Platz, auf dem wir Weihnachten verbringen, ist so deutsch wie eine deutsche Kleinstadt. Auf einem Wohnmobil prangt der Spruch „Draußen nur Kännchen“, vor einem anderen haben sich Renter versammelt und hören Schlager wie „Ein Stern, der deinen Namen trägt“. Aber warum sind wir überhaupt hier?
Meer
Ein schäumender Hexenkessel zwischen Felsen
Von unserem Ausgangspunkt an der Westküste Portugals haben wir einen Ausflug in den Süden unternommen. Bei Lagos haben wir den Ponta da Piedade angesteuert. Eigentlich wollten wir an einem sehr windigen Tag nur einen Spaziergang auf den Klippen machen und den Wellen zuschauen, die sich fauchend überschlagen und gegen die Felsen donnern. Doch dann haben uns die Treppenstufen ganz nach unten gelockt.
Der westlichste Punkt Europas und ein Strand wie kein anderer
Wo wir jetzt hinschauen, kommt nur noch Wasser und dann Amerika. Wir sind am westlichsten Punkt Europas. Da wir das Nordkapp bereits besucht haben, können wir vergleichen.
Zur falschen Zeit am richtigen Strand
Ein besonderer Anziehungspunkt für Touristen an der Nordwestküste Spaniens ist der „Playa de las Catedrales“. Auf den Bildern im Internet fällt das Sonnenlicht schräg durch haushohe Felsbögen, während das Wasser türkisblau auf einen perfekten Sandstrand schwappt. Ganz so sieht der Strand im Winter nicht aus. Besonders, wenn man bei Flut dort ist.
Aufstieg auf die Monster-Düne
Im Winter sind die Strände überall leer. Sogar in Frankreich. Unser Roadtrip führt uns immer wieder an verlassenen Sommercampingplätzen vorbei. Die Rutschen winden sich trocken und still in der Luft. Die Pools sind leer. Und auf den Trampelpfaden ans Meer laufen nur ein paar Rentner mit Hund. Auf der größten Wanderdüne Europas, der Dune du Pilat, ist zumindest ein wenig mehr los.
Die Hansestadt Lübeck hat es uns angetan
Nach mehr als zwei Monaten in Skandinavien ist die Rückkehr nach Deutschland für uns ein kleiner Kulturschock. Anfangs haben wir noch über manche Dinge geschmunzelt, die wir als typisch deutsch ansehen, jetzt nervt einiges schon wieder. Aber zum Glück gibt es Ablenkung.
Einer der schönsten Orte, um am Strand zu übernachten
Schon oft habe ich gedacht, dass es nicht möglich ist einen besonderen Moment zweimal zu erleben. Dass wir ihn in genau diesem ersten Augenblick ganz genießen müssen, weil er danach vorbei ist. Ganz selten jedoch bekommt man die Gelegenheit, eine geliebte Erinnerung erneut aufzusuchen — und zu sehen, wie sich die Dinge seitdem geändert haben.