Während ich das schreibe, sitze ich im Campingbus. Wir stehen mitten in einem Olivenhain. Heute Nachmittag fiel die Sonne durch die silbrigen Blätter der Bäume. Jetzt hören wir nichts als den Wind — und das Summen der Standheizung. Denn nach den vergangenen, warmen Tagen ist es heute kälter und der Wind hat uns draußen ordentlich frösteln lassen.
Landschaft
Abstieg in die Tiefe der Höhlen von Škocjan
Als wir nach Slowenien gefahren sind, wussten wir zwar, dass es dort viele Höhlen gibt, jedoch nicht, dass das Land beinahe einem Schweizer Käse gleicht. Nach einer kurzen Recherche haben wir uns ziemlich willkürlich für die Besichtigung der Höhlen von Škocjan entschieden, die auch Unesco-Weltnaturerbe sind — und unversehens eine unvergessliche Erfahrung gemacht.
Zur falschen Zeit am richtigen Strand
Ein besonderer Anziehungspunkt für Touristen an der Nordwestküste Spaniens ist der „Playa de las Catedrales“. Auf den Bildern im Internet fällt das Sonnenlicht schräg durch haushohe Felsbögen, während das Wasser türkisblau auf einen perfekten Sandstrand schwappt. Ganz so sieht der Strand im Winter nicht aus. Besonders, wenn man bei Flut dort ist.