Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel Wissen wir auf unseren Reisen am Straßenrand finden. Wie diesmal, als wir ganz in der Nähe von Genf an der schweizerisch-französischen Grenze den CERN Science Gateway besucht haben. Obwohl uns klar war, dass dieser Stoff für die Kinder noch ein bisschen zu anspruchsvoll ist, haben wir ihnen in der interaktiven Ausstellung alles Mögliche über den größten Teilchenbeschleuniger der Welt erzählt.
Frankreich
Eintauchen in eine andere Welt — und dann in den Schnee
Die Ferien sind bald zu Ende. Zeit für uns, durch Frankreich Richtung Deutschland zurückzufahren. Unterwegs sind wir noch über ein ganz besonderes Highlight gestolpert. Die Ausstellung Carrières de Lumières in einem ehemaligen Kalkstein-Bergwerk in Les Baux-de-Provence. Außerdem haben wir einen Nachmittag in den Alpen im Schnee verbracht.
Zwei Sehenswürdigkeiten in der Provence
Wir sind bei unseren Reisen durch Frankreich schon so oft an Avignon vorbeigefahren, dass wir uns diesmal dachten: Es ist Zeit für eine Stadtbesichtigung. Immerhin haben hier im Mittelalter Päpste residiert. Außerdem haben wir uns das römische Aquädukt „Pont du Gard“ angesehen, das ganz in der Nähe ist.
Auf dem Weg zur französischen Südküste
Der Regen prasselt auf die Windschutzscheibe, während wir Lyon hinter uns lassen. Die Wolken hängen tief über den Berghängen, an denen in langen Reihen die Weinreben wachsen. Die Autobahn führt fast gerade Richtung Süden, aber bis zur Küste wird es noch ein paar Stunden dauern. Trotzdem fühlt es sich vertraut an. Winterferien in Frankreich — das hat bei uns schon Tradition.
Herbsturlaub in Deutschland mit Abstecher ins Elsass
Die letzte heißen Tage hat der September uns beschert. Ein Geschenk, das wir uns gerne gespart hätten. Im Oktober dann kam der Regen. Doch jetzt, da wir in den Herbsturlaub fahren, ist auch der weitergezogen. Zum ersten Mal machen wir jetzt mit unserem Schulkind Urlaub, wenn es alle tun. Doch es ist nicht schwierig, dem Trubel zu entkommen.
Ein ganz persönlicher Rückblick: Das hat uns in Europa am besten gefallen
Nach unserer langen Reise durch Europa werden wir oft gefragt, was uns am besten gefallen hat. Als ob es so einfach wäre das zu beantworten! Es ist unmöglich, das Schönste des gesamten Roadtrips zu nennen, denn kaum kommt eine Erinnerung hervor, wird sie von der nächsten übertroffen. Hier ein Versuch, das Ganze etwas aufzudröseln.
Monaco: Städtetrip mit Hafenrundfahrt
Auf dem Rückweg von der iberischen Halbinsel haben wir Frankreich zügig durchquert, um nach Italien zu kommen. Monaco war ein unterhaltsamer Zwischenstopp.
Andorra, ein Mini-Land mitten in den Pyrenäen
Wir sind schon einmal ganz knapp an Andorra vorbeigefahren. Das war auch im Winter. Diesmal wollten wir uns das kleine Land in den Pyrenäen zwischen Spanien und Frankreich unbedingt anschauen. Und es hat uns richtig gut gefallen.
In Spanien fahren wir die Küste entlang
In Frankreich haben wir uns noch Biarritz angeschaut, dann sind wir über die Grenze nach Spanien gefahren. Immer entlang der Küste haben wir San Sebastián und Bilbao hinter uns gelassen. Der Regen ist wieder da und wir suchen auf einem Stellplatz zwischen Bilbao und Santander Unterschlupf.
Aufstieg auf die Monster-Düne
Im Winter sind die Strände überall leer. Sogar in Frankreich. Unser Roadtrip führt uns immer wieder an verlassenen Sommercampingplätzen vorbei. Die Rutschen winden sich trocken und still in der Luft. Die Pools sind leer. Und auf den Trampelpfaden ans Meer laufen nur ein paar Rentner mit Hund. Auf der größten Wanderdüne Europas, der Dune du Pilat, ist zumindest ein wenig mehr los.