Der Roadtrip geht weiter! Obwohl wir schon seit ein paar Tagen wieder in unserem Campingbus leben, haben wir es erst jetzt von Zuhause weg geschafft.
Deutschland
Foto-Rückblick: Zwischen Tausenden Fachwerkhäusern in Quedlinburg
Es ist nun schon eine Weile her, dass wir Quedlinburg im Landkreis Harz besucht haben. Da ich zu der Zeit fiebrig war, habe ich die Stadtbesichtigung gar nicht mitgemacht. Bekannt ist der Ort als Weltkulturerbestadt mit über 2000 Fachwerkhäusern. Zum Glück hatte Sebastian die Kamera dabei.
Dinge, die wir im VW-Bus nicht schaffen
Auf längeren Reisen haben wir schon oft unsere Pläne geändert. Mal hat das Wetter nicht mitgespielt, mal hatten wir einfach keine Lust mehr auf die geplante Route. Diesmal hat uns eine ganze Reihe unglücklicher Umstände zu Fall gebracht. Es gibt auch Dinge, die wir im VW-Bus nicht schaffen.
Abseits der bekannten Ziele finden wir viele großartige Orte
Nicht immer laufen die Dinge wie geplant. Da wir in der Nähe von Wolfsburg sind, wollten wir die „Autostadt“ von VW besuchen — eine Art Erlebnispark, der an das Werk angeschlossen ist. Doch die Kinder sind erkältet und mich hat es auch schlimm erwischt. Stattdessen haben wir ein paar schöne Ecken in der Gegend entdeckt.
Besuch auf dem Museumsschiff „Passat“ in Travemünde
Wenn wir mit den Kindern ins Museum gehen, wählen wir meistens Ausstellungen, bei denen es etwas zu erkunden gibt. Ein gutes Beispiel dafür ist das Hurtigrutenmuseum in Norwegen, bei dem ein ganzes Schiff ausgestellt ist. Im Gegensatz zur „Finnmark“, die in einer Halle trocken gelegt wurde, schwimmt das Museumsschiff „Passat“ in Travemünde noch im Wasser.
Die Hansestadt Lübeck hat es uns angetan
Nach mehr als zwei Monaten in Skandinavien ist die Rückkehr nach Deutschland für uns ein kleiner Kulturschock. Anfangs haben wir noch über manche Dinge geschmunzelt, die wir als typisch deutsch ansehen, jetzt nervt einiges schon wieder. Aber zum Glück gibt es Ablenkung.
Mit der Schwebefähre über den Nord-Ostsee-Kanal
Wir sind nur wenige Kilometer vom Nord-Ostsee-Kanal entfernt, wo es in Rendsburg eine außergewöhnliche Fähre gibt: die Schwebefähre. Sie fährt nicht übers Wasser, sondern hängt an Stahlseilen an einem Fahrwagen unten an der Eisenbahnbrücke, die über den Kanal führt.
Spartipp: Süßes und Herzhaftes zum reduzierten Preis
Auf dem Weg zum Stellplatz haben wir einen Stopp bei einer Bäckerei eingelegt, um ein Überraschungspaket abzuholen. Bestellt haben wir das Essen mit der App „Too Good to Go“. Eigentlich wollte ich über die App überhaupt nicht schreiben, weil es im Moment jeder tut, aber nun kommt er doch: der Spartipp für Snacks auf dem Roadtrip.
Wir ruckeln und schwanken über Wuppertal
Der schönste Moment an unserem kurzen Ausflug nach Wuppertal war der, als die Kinder die Bahn zum ersten Mal erblickten. „Warum hängt die da?“, fragten sie. Und: „Wie kann sie denn so fahren?“ Tatsächlich ist die schiere Robustheit der tragenden Stahlkonstruktion beeindruckend.
Im Sommer einen kühlen Kopf bewahren
Es ist Sommer. Zum Glück hatten wir noch keine Hitzewelle, aber das Campen mit Kindern wird gerade immer komplizierter. Tagsüber verbrennen die Kleinen in der Sonne und am Abend werden wir im Auto alle gut durchgegart. Was hilft?