Wieder unterwegs — oder wieder daheim? Was ist was? Es ist schwer zu sagen, denn beides ist eins. Der Campingbus ist nach den vielen Reisen unser Zuhause. Der Moment, wenn wir die Tür aufschieben und hinein steigen ist wie der Moment, wenn wir mit dem Fahrrad durch das Hoftor am Haus rollen. Ich sinke in meinen Sitz, als würde er mich umarmen. Nur eins ist weniger wie eine Umarmung und mehr wie ein Schlag ins Gesicht: Abendprogramm im Auto bei 30 Grad.
Deutschland
Ein ganz persönlicher Rückblick: Das hat uns in Europa am besten gefallen
Nach unserer langen Reise durch Europa werden wir oft gefragt, was uns am besten gefallen hat. Als ob es so einfach wäre das zu beantworten! Es ist unmöglich, das Schönste des gesamten Roadtrips zu nennen, denn kaum kommt eine Erinnerung hervor, wird sie von der nächsten übertroffen. Hier ein Versuch, das Ganze etwas aufzudröseln.
Übernachtung im Schatten der Giganten
Wir wussten ja schon, dass unser Auto als Campingfahrzeug klein ist. Das fällt uns jedes Mal auf, wenn wir unseren VW-Bus auf dem Campingplatz neben den Wohnmobilen stehen sehen. Doch wir haben einen Übernachtungsplatz gefunden, an dem selbst Wohnmobile wie Ameisen wirken: Ferropolis.
Die Lausitz: Eine Gegend im Wandel
Nach Wien haben wir uns Linz in Österreich angeschaut und dann Görlitz in Sachsen. Dort führt eine Fußgängerbrücke in ein anderes Land, von Deutschland nach Polen oder umgekehrt. In der Lausitz schließlich haben wir Ostern gefeiert. Ein kleines Fest auf dem Parkplatz vor dem modernsten Museum, das wir auf unserer Reise besucht haben.
Ein Tag wie im Wintermärchen
Nachdem unser VW-Bus lange in der Werkstatt war, wollen wir endlich wieder die Welt erkunden. Der Winter kommt und es zieht uns in den Süden. Der Wohnmobilstellplatz in Freudenstadt sollte nur ein Zwischenstopp auf dem Weg zur französischen Grenze sein. Stattdessen erleben wir einen magischen Wintertag im Schwarzwald.
Einmal Werkstatt, zweimal Werkstatt…
Wir hatten eine Woche Urlaub im Familienhotel gebucht. Doch statt gemeinsam im Hotelschwimmbad zu planschen, haben wir uns aufgeteilt, weil immer jemand krank war und das Bett hüten musste. Zu allem Überfluss musste unser Auto wegen eines Marderschadens abgeschleppt werden.
Das Erzgebirge im Frühling und im Herbst
Da Sebastian Verwandtschaft im Erzgebirge hat, fahren wir regelmäßig dort vorbei. Letztes Mal ging gerade der Frühling in den Sommer über. Jetzt sieht es ganz anders aus. Dennoch können wir im Vertrauten Ruhe finden.
Foto-Rückblick: Herbst in den Alpen
Kurz bevor wir die Alpen verlassen haben, fing es an zu regnen. Jedenfalls bei uns auf dem Campingplatz im Ötztal. Die Gipfel, die am Vortag nur ein weißes Hütchen aufhatten, waren am nächsten Morgen komplett eingeschneit und der Platz verwandelte sich langsam in eine Matschwüste. Zeit, sich an die schönsten Herbstmomente zu erinnern.
Salzburg und die längste Burg der Welt innerhalb von 24 Stunden
Die längste Burg der Welt steht kurioserweise in einer bayerischen Kleinstadt. Wir haben sie an einem kalten Novembermorgen besucht. Sie ist ein echtes Premiumziel mit kleinen Kindern. Außerdem haben wir uns noch Salzburg angesehen.
Die Alpen, eine alte Liebe
Im Herbst, wenn die Bäume ihr strahlend gelbes Laub tragen, ist die Alpenlandschaft besonders prächtig. Die Kinder finden eher das Märchenschloss Neuschwanstein interessant…