Ich glaube, wir sind ein bisschen verrückt. Zu sechst im VW-Bus? Aber so ist es. Seit Anfang Juli ist unsere Tochter Melba auf der Welt. Nun sind wir vier Kinder und zwei Erwachsene und warten nur auf den richtigen Moment, um wieder loszufahren.
Camping mit Kindern
Campen mit kleinen Kindern: Campingplatz vs. Stellplatz
Mit den Kindern lieber für eine Woche auf den Campingplatz oder jeden Tag woanders stehen? Für beide Reisevarianten gibt es gute Argumente. Hier ein paar unserer Erfahrungen.
Am langen Wochenende im Mittelgebirge wird der Fahrradträger eingeweiht
Die nahgelegenen Mittelgebirge sind ideal fürs Wochenendcamping, da sie so nah und doch unglaublich vielseitig sind. Wir halten oft spontan, wenn wir am Straßenrand ein interessantes Geschäft oder einen verlockenden Wegweiser sehen. Diesmal haben wir in Heubach an einer Quelle im Wald Wasser geholt und bei der Molkerei Hüttenthal in Mossautal einen Joghurt-Shake mit Früchten getrunken. Außerdem wurde der Fahrradträger eingeweiht und wir haben einen Traumstellplatz in Bayern entdeckt.
Wie wir zu fünft im Campingbus schlafen – Teil 2
Vor längerer Zeit habe ich auf dem Blog berichtet, wie wir zu fünft im Campingbus schlafen. Inzwischen sind die Kinder ein gutes Stück älter und wir haben das System angepasst.
Warum das Weite suchen?
Dieses Wochenende verbringen wir von Freitag bis Montag im Odenwald. Was wir bisher entdeckt haben? Eine kleine Eisenbahn, eine große Festung — und Landschaften so schön und grün wie von einer Postkarte.
Protokoll eines Regentags
Eine Freundin, die den Blog liest, hat mich neulich gefragt, wie wir das eigentlich bei Regen machen in dem kleinen Bus. Denn eins ist klar: Den ganzen Tag drinnen rumhängen können wir nicht. Gestern und heute hat es endlich genug geregnet, um diesen Beitrag zu schreiben.
Angekommen!
Seit 46 Tagen sind wir in Norwegen. Und seit gestern zum ersten Mal irgendwo angekommen. Zusammen mit den Großeltern haben wir für eine Woche ein Haus mit 50 Quadratmetern. Und fragen uns: Was sollen wir mit so viel Platz und Zeit?
Wir wollen mehr!
Strände haben es uns angetan. Dabei waren wir nie große Fans von Strandurlaub. In Nordnorwegen ist die typische Strandkulisse allerdings auch kaum vergleichbar mit der am Mittelmeer. Vielleicht ist es gerade dieses Unerwartete, was uns anzieht.
Am Ende der Welt gibt es viele Baustellen
Am Ende der Welt gibt es viele Baustellen. Jedenfalls kam es mir so vor, als wir gestern die lange vorletzte Etappe zum Nordkapp gefahren sind.
Fährüberfahrten: Spaß mit Hindernissen
Zu Fähren in Norwegen haben wir inzwischen gemischte Gefühle. Anfangs kamen uns 20 Minuten in einem ruhigen Aufenthaltsraum unter Deck bei der Überfahrt vor wie ein Kurzurlaub. Doch es gibt auch ein paar Haken.