Das Jahr geht zu Ende. Wir feiern ein kleines bisschen mit rosa blubberndem Kinder-Schampus — für Erwachsene ungenießbar — und Wunderkerzen, die wir mit einer niederländischen Familie auf dem Wohnmobilstellplatz in Spanien teilen. In der Abenddämmerung entsteht wie aus dem Nichts auf der kleinen Wiese zwischen den Wohnmobilen ein festlicher Moment, der uns überraschend anrührt.
Camping mit Kindern
Schloss, Park, Schwimmbad und Schokolade
Der Herbsturlaub geht zu Ende. Bei Regen fahren wir auf der Autobahn Richtung Hessen. Einen letzten Stopp haben wir beim Technikmuseum in Sinsheim eingelegt, für das wir Jahreskarten besitzen. Die Nacht haben wir in Heilbronn verbracht. Dort liegt der Wohnmobilstellplatz direkt neben einem großen Park, in dem die Kinder sich stundenlang auf den Spielplätzen austoben konnten.
Wieder unterwegs
Wieder unterwegs — oder wieder daheim? Was ist was? Es ist schwer zu sagen, denn beides ist eins. Der Campingbus ist nach den vielen Reisen unser Zuhause. Der Moment, wenn wir die Tür aufschieben und hinein steigen ist wie der Moment, wenn wir mit dem Fahrrad durch das Hoftor am Haus rollen. Ich sinke in meinen Sitz, als würde er mich umarmen. Nur eins ist weniger wie eine Umarmung und mehr wie ein Schlag ins Gesicht: Abendprogramm im Auto bei 30 Grad.
Was im Gedächtnis bleibt
Was bleibt von einer langen Reise übrig? Wir sind wieder zuhause und schon nach ein paar Tagen weiß ich: Mehr als ich erwartet hatte. Eine lange Reise bedeutet: nicht nur vorübergehend, sondern dauerhaft ein anderes Leben zu führen. Sie ist kein kurzer Ausbruch aus dem Alltag, sondern das neue Normal. Was bleibt also? Hier ein Versuch es zu beschreiben.
Maastricht hat den schönsten Buchladen, den wir je gesehen haben
Auf unserem Weg durch die Niederlande haben wir einen Stopp in Maastricht eingelegt und drei schöne Tage auf einem luxuriösen Campingplatz verbracht. Maastricht ist eine Studentenstadt voller interessanter Cafés und Geschäfte. Außergewöhnlich ist auch ein Buchladen in einer ehemaligen Klosterkirche. Als Sebastian ihn bei der Routenplanung entdeckt hat, war klar: Da müssen wir hin.
27 Landesgrenzen an nur einem Tag
27 Mal über eine Landesgrenze — an nur einem Tag. Wie das geht? In einer ganz besonderen Stadt in Belgien. Oder eher in den Niederlanden. Nein, Belgien. Niederlande!
Übernachtung im Schatten der Giganten
Wir wussten ja schon, dass unser Auto als Campingfahrzeug klein ist. Das fällt uns jedes Mal auf, wenn wir unseren VW-Bus auf dem Campingplatz neben den Wohnmobilen stehen sehen. Doch wir haben einen Übernachtungsplatz gefunden, an dem selbst Wohnmobile wie Ameisen wirken: Ferropolis.
Familienleben auf Reisen mit vielen ersten Malen
Auf unseren Reisen der letzten Monate haben wir als Familie viele erste Male erlebt. Es gibt ein Roadtrip-Leben jenseits von Routenplanung, Stellplatzsuche und Sehenswürdigkeiten. Ein Leben, das ein ganz normales Familienleben ist — mit all seinen kleinen, besonderen Momenten.
Bratislava und Budapest: Städtetrips mit dem Campingbus und vier Kindern
Langsam ist mir schwindelig vor lauter U-Bahnen, Fußgängerzonen, Häuserschluchten, Shoppingmeilen, Donaubrücken. Vor lauter Stadt. Denn in den letzten Tagen haben wir gleich drei Hauptstädte an der Donau besucht: Bratislava in der Slowakei, Budapest in Ungarn und Wien in Österreich. Aber der Reihe nach.
Voll im Trend, doch nicht ganz einfach: Arbeiten von unterwegs
Arbeiten im Campervan liegt voll im Trend. Dabei denken die meisten an eine einzelne Person oder ein junges Paar, das sein Büro in die Ferne verlegt. So jedenfalls sieht das in den Dokus und im Internet immer aus. Ganz anders gestaltet sich das Ganze, wenn man als Familie zu sechst in einem VW-Bus reist.