Der Platz, auf dem wir Weihnachten verbringen, ist so deutsch wie eine deutsche Kleinstadt. Auf einem Wohnmobil prangt der Spruch „Draußen nur Kännchen“, vor einem anderen haben sich Renter versammelt und hören Schlager wie „Ein Stern, der deinen Namen trägt“. Aber warum sind wir überhaupt hier?
Baden
Wieder unterwegs
Wieder unterwegs — oder wieder daheim? Was ist was? Es ist schwer zu sagen, denn beides ist eins. Der Campingbus ist nach den vielen Reisen unser Zuhause. Der Moment, wenn wir die Tür aufschieben und hinein steigen ist wie der Moment, wenn wir mit dem Fahrrad durch das Hoftor am Haus rollen. Ich sinke in meinen Sitz, als würde er mich umarmen. Nur eins ist weniger wie eine Umarmung und mehr wie ein Schlag ins Gesicht: Abendprogramm im Auto bei 30 Grad.
Die Lausitz: Eine Gegend im Wandel
Nach Wien haben wir uns Linz in Österreich angeschaut und dann Görlitz in Sachsen. Dort führt eine Fußgängerbrücke in ein anderes Land, von Deutschland nach Polen oder umgekehrt. In der Lausitz schließlich haben wir Ostern gefeiert. Ein kleines Fest auf dem Parkplatz vor dem modernsten Museum, das wir auf unserer Reise besucht haben.
Die Hansestadt Lübeck hat es uns angetan
Nach mehr als zwei Monaten in Skandinavien ist die Rückkehr nach Deutschland für uns ein kleiner Kulturschock. Anfangs haben wir noch über manche Dinge geschmunzelt, die wir als typisch deutsch ansehen, jetzt nervt einiges schon wieder. Aber zum Glück gibt es Ablenkung.
Zwischen Schweden-Klischees und rostigem Blech
Die Deutschen lieben Schweden. Kein Wunder also, dass wir uns zu ein paar typischen Schweden-Klischees hingezogen fühlen. Ich sage nur: Knäckebrot und Ikea! Außerdem haben wir einen Autofriedhof besucht.
Einer der schönsten Orte in ganz Norwegen
Unsere Zeit in Norwegen neigt sich dem Ende zu. Deshalb sind wir auf dem Weg nach Süden noch einmal zum Langsanden — dem schier endlosen Dünenstrand auf Sandhørnoya — gefahren. Und diesmal war sogar die Sonne da.
Ein Platz, an dem alle willkommen sind
Auf der kleinen Vesterålen-Insel Gisløya gibt es einen Ort, den wir schon bei unserem Roadtrip 2021 in Norwegen besucht haben. Das Schönste hier ist die zwanglose Koexistenz von Campern und Einheimischen, Kindergeburtstag und Wohnmobilisten, das Neben- und Miteinander rund um ein Gemeinschaftshaus am Strand.
Kindergeburtstage feiern: die Roadtripvariante
Drei von vier Kindern hatten kürzlich dicht hintereinander Geburtstag. Da wir unterwegs waren, sind die Feiern anders abgelaufen als zuhause. Das Verrückteste ist: Die Geschenke, die wir vorher besorgt haben, sind über 6000 Kilometer im Geheimversteck mitgefahren.
Der Ort heißt „Langsanden“ und das beschreibt ihn ganz gut
Entlang der Helgelandskysten-Landschaftsroute gibt es einen langen Strand, der am Fuß hoher Berge liegt. Hier tummeln sich Touristen. Wie gut, dass wir von dort aus schnell weiter gefahren sind und die Hauptroute verlassen haben.
Einer der schönsten Orte, um am Strand zu übernachten
Schon oft habe ich gedacht, dass es nicht möglich ist einen besonderen Moment zweimal zu erleben. Dass wir ihn in genau diesem ersten Augenblick ganz genießen müssen, weil er danach vorbei ist. Ganz selten jedoch bekommt man die Gelegenheit, eine geliebte Erinnerung erneut aufzusuchen — und zu sehen, wie sich die Dinge seitdem geändert haben.