Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel Wissen wir auf unseren Reisen am Straßenrand finden. Wie diesmal, als wir ganz in der Nähe von Genf an der schweizerisch-französischen Grenze den CERN Science Gateway besucht haben. Obwohl uns klar war, dass dieser Stoff für die Kinder noch ein bisschen zu anspruchsvoll ist, haben wir ihnen in der interaktiven Ausstellung alles Mögliche über den größten Teilchenbeschleuniger der Welt erzählt.
Ausstellung
Eintauchen in eine andere Welt — und dann in den Schnee
Die Ferien sind bald zu Ende. Zeit für uns, durch Frankreich Richtung Deutschland zurückzufahren. Unterwegs sind wir noch über ein ganz besonderes Highlight gestolpert. Die Ausstellung Carrières de Lumières in einem ehemaligen Kalkstein-Bergwerk in Les Baux-de-Provence. Außerdem haben wir einen Nachmittag in den Alpen im Schnee verbracht.
Die Autostadt von VW in Wolfsburg ist wie ein Vergnügungspark für Familien
Die Autostadt von VW in Wolfsburg war für unsere Kinder ein Traum. Neben den zu erwartenden Autoausstellungen gab es jetzt im Sommer ein großes Outdoor-Angebot mit Klettertürmen, gigantischen Hüpfburgen und einem schwimmenden Sandkasten im XXL-Format. Außerdem gibt es noch den Rutschenturm, mehrere Spielplätze und einen weitläufigen, schick angelegten Park, in dem überall Schaukeln in den Bäumen hängen.
Zwischen Industriedenkmal und Kultur: die Völklinger Hütte
Die Völklinger Hütte im Saarland ist Weltkulturerbe. Dort, wo früher die Hochöfen glühten, um Eisen und Stahl herzustellen, sind jetzt Laufwege für Besucher angelegt. In der ehemaligen Möllerhalle hängen Kunstwerke und draußen wuchern Hecken und Bäume und erobern die alten Industrieanlagen zurück. Ein paar Eindrücke gibt es in der Fotogalerie.
Besuch auf dem Museumsschiff „Passat“ in Travemünde
Wenn wir mit den Kindern ins Museum gehen, wählen wir meistens Ausstellungen, bei denen es etwas zu erkunden gibt. Ein gutes Beispiel dafür ist das Hurtigrutenmuseum in Norwegen, bei dem ein ganzes Schiff ausgestellt ist. Im Gegensatz zur „Finnmark“, die in einer Halle trocken gelegt wurde, schwimmt das Museumsschiff „Passat“ in Travemünde noch im Wasser.
Der Ort heißt „Langsanden“ und das beschreibt ihn ganz gut
Entlang der Helgelandskysten-Landschaftsroute gibt es einen langen Strand, der am Fuß hoher Berge liegt. Hier tummeln sich Touristen. Wie gut, dass wir von dort aus schnell weiter gefahren sind und die Hauptroute verlassen haben.