Die spanische Stadt Figueres nahe der Pyrenäen ist die Geburtsstadt von Salvador Dalí. Dort hat er auch ein eigenes Museum, das Dalí Theatre-Museum, im Gebäude des ehemaligen Stadttheaters von Figueres gestaltet. Wir haben es uns angesehen und streiten innerhalb der Familie noch immer darüber, ob die gelben Ornamente an der rot gestrichenen Fassade Gebäck, Hundehaufen oder Pinguine darstellen sollen.
Ausflug
Weihnachtliche Leckereien aus dem Odenwald
Es ist Dezember und so langsam kommen wir in Weihnachtsstimmung. Ein guter Zeitpunkt, um im hessischen Odenwald ein paar Leckereien zu besorgen. Auch wenn wir noch keine Ferien haben, verbringen wir so einen Tag im Campingbus fast wie auf Reisen.
Die Autostadt von VW in Wolfsburg ist wie ein Vergnügungspark für Familien
Die Autostadt von VW in Wolfsburg war für unsere Kinder ein Traum. Neben den zu erwartenden Autoausstellungen gab es jetzt im Sommer ein großes Outdoor-Angebot mit Klettertürmen, gigantischen Hüpfburgen und einem schwimmenden Sandkasten im XXL-Format. Außerdem gibt es noch den Rutschenturm, mehrere Spielplätze und einen weitläufigen, schick angelegten Park, in dem überall Schaukeln in den Bäumen hängen.
Sandstein und Stahl unter der Erde
Das Saarland hat, obwohl so klein ist, eine Menge Sehenswürdigkeiten zu bieten. Jedes Mal, wenn wir es — meist auf dem Weg von oder nach Frankreich — durchqueren, entdecken wir etwas Neues. Kürzlich sind wir durch Zufall auf die Buntsandsteinhöhlen der Stadt Homburg gestoßen. Ein Geheimtipp für Familien.
Zwei weltbekannte Burgen
Burgen üben immer schon eine besondere Anziehung auf uns aus. Die alten Steine, die überwucherten Gräben, die hohen Mauern — all das begeistert uns. Deshalb haben wir in kürzester Zeit gleich zwei sehr bekannte Burgen besucht: die schöne Burg Eltz und die besonders beliebte Wartburg, die sogar Weltkulturerbe ist.
Die Lausitz: Eine Gegend im Wandel
Nach Wien haben wir uns Linz in Österreich angeschaut und dann Görlitz in Sachsen. Dort führt eine Fußgängerbrücke in ein anderes Land, von Deutschland nach Polen oder umgekehrt. In der Lausitz schließlich haben wir Ostern gefeiert. Ein kleines Fest auf dem Parkplatz vor dem modernsten Museum, das wir auf unserer Reise besucht haben.
Schokolade von der Bohne bis zur Tafel
Ich glaube ich habe noch nie so viel Schokolade an einem Tag probiert wie im Schokoladenmuseum von Zotter in der Steiermark in Österreich. Und ich bin ziemlich sicher, das geht jedem Besucher so. Anfangs zapfen wir große Löffel flüssiger Schokolade an der Conchiermaschine. Am Ende schleppen wir uns völlig übersättigt eigentlich nur noch aus Prinzip zur „Running Schoki“, wo die Tellerchen mit den Probierstücken auf einem Laufband an uns vorbeifahren.
Abstieg in die Tiefe der Höhlen von Škocjan
Als wir nach Slowenien gefahren sind, wussten wir zwar, dass es dort viele Höhlen gibt, jedoch nicht, dass das Land beinahe einem Schweizer Käse gleicht. Nach einer kurzen Recherche haben wir uns ziemlich willkürlich für die Besichtigung der Höhlen von Škocjan entschieden, die auch Unesco-Weltnaturerbe sind — und unversehens eine unvergessliche Erfahrung gemacht.
Spezialität aus Modena
Balsamicoessig steht bei uns heute ganz alltäglich in jedem Supermarkt. Dabei hat das Produkt eine unglaubliche Erfolgsgeschichte hinter sich, die wohl kaum jemand kennt. Ihren Anfang nahm die Geschichte in Modena in Norditalien, wo ganz normale Familien Balsamicofässer auf ihren Dachböden stehen hatten. Wir haben die Produktion der Familie Giusti besucht, wo seit 1605 produziert wird.
So viel Parmesan!
Nachdem wir bei unserem letzten Besuch in Italien kaum Zeit hatten, das Land zu erkunden, haben wir uns jetzt einige Ziele in Oberitalien gesucht. Nach dem Start auf einem idyllisch gelegenen Weingut, zieht es uns zu den Köstlichkeiten der Region, zum Beispiel: Parmesankäse. Wir lassen uns bei einer Kooperative zeigen, wie er hergestellt wird.