Angezeigt: 1 - 10 von 16 ERGEBNISSEN

Schokolade von der Bohne bis zur Tafel

Ich glaube ich habe noch nie so viel Schokolade an einem Tag probiert wie im Schokoladenmuseum von Zotter in der Steiermark in Österreich. Und ich bin ziemlich sicher, das geht jedem Besucher so. Anfangs zapfen wir große Löffel flüssiger Schokolade an der Conchiermaschine. Am Ende schleppen wir uns völlig übersättigt eigentlich nur noch aus Prinzip zur „Running Schoki“, wo die Tellerchen mit den Probierstücken auf einem Laufband an uns vorbeifahren. 

Spezialität aus Modena

Balsamicoessig steht bei uns heute ganz alltäglich in jedem Supermarkt. Dabei hat das Produkt eine unglaubliche Erfolgsgeschichte hinter sich, die wohl kaum jemand kennt. Ihren Anfang nahm die Geschichte in Modena in Norditalien, wo ganz normale Familien Balsamicofässer auf ihren Dachböden stehen hatten. Wir haben die Produktion der Familie Giusti besucht, wo seit 1605 produziert wird. 

So viel Parmesan!

Nachdem wir bei unserem letzten Besuch in Italien kaum Zeit hatten, das Land zu erkunden, haben wir uns jetzt einige Ziele in Oberitalien gesucht. Nach dem Start auf einem idyllisch gelegenen Weingut, zieht es uns zu den Köstlichkeiten der Region, zum Beispiel: Parmesankäse. Wir lassen uns bei einer Kooperative zeigen, wie er hergestellt wird. 

Tomaten, überall Tomaten — Besuch im Gewächshaus in Almería

Die Leute nennen die Gegend das „Plastikmeer“. Auf Satellitenbildern sieht es weiß aus, als läge Schnee. Wenn man weiter vergrößert, erscheint eine Mosaikstruktur aus vielen kleinen Rechtecken. In den Gewächshäusern hier im Süden Spaniens bei Almería werden Obst und Gemüse angebaut. Normalerweise bleibt alles hinter den undurchsichtigen Folien verborgen. Doch ein Betrieb öffnet seine Tore für Besucher — und wir haben hineingeschaut.

Regnerischer Stadtbesuch in Gibraltar

An der Meerenge, wo das Mittelmeer in den Atlantik übergeht, liegt Gibraltar. Für uns war der von Festungsanlagen durchzogene Fels, ein britisches Überseegebiet, ein lang erwartetes Ziel. Doch die Stadt am Fuß des Berges ist eigentlich wie jede andere britische Touristenstadt. Mit dem Unterschied, dass fast jeder, der hier in einem der Geschäfte arbeitet, Spanier ist. 

Ein schäumender Hexenkessel zwischen Felsen

Wellen rollen zwischen Felsen hindurch

Von unserem Ausgangspunkt an der Westküste Portugals haben wir einen Ausflug in den Süden unternommen. Bei Lagos haben wir den Ponta da Piedade angesteuert. Eigentlich wollten wir an einem sehr windigen Tag nur einen Spaziergang auf den Klippen machen und den Wellen zuschauen, die sich fauchend überschlagen und gegen die Felsen donnern. Doch dann haben uns die Treppenstufen ganz nach unten gelockt.