Arbeiten im Campervan liegt voll im Trend. Dabei denken die meisten an eine einzelne Person oder ein junges Paar, das sein Büro in die Ferne verlegt. So jedenfalls sieht das in den Dokus und im Internet immer aus. Ganz anders gestaltet sich das Ganze, wenn man als Familie zu sechst in einem VW-Bus reist.
Arbeiten von unterwegs
Monaco: Städtetrip mit Hafenrundfahrt
Auf dem Rückweg von der iberischen Halbinsel haben wir Frankreich zügig durchquert, um nach Italien zu kommen. Monaco war ein unterhaltsamer Zwischenstopp.
Die Aussichten werden besser
Es war die richtige Entscheidung, das Inland zurückzulassen und an die Küste zu fahren. Westlich von Trondheim haben wir einen Tag alleine am See verbracht, während sich auf den beengten Plätzen am Meer die Mobile dicht aneinander kuscheln mussten. Danach sind wir auf den Campingplatz gefahren, damit ich arbeiten kann.
Vom Familiencampingplatz ins Büro
Unser Roadtrip ist diesmal kein reiner Urlaub. Während Sebastian Elternzeit hat, arbeite ich in Teilzeit. Ich nutze diese Gelegenheit aber nicht nur, um von unterwegs aus dem VW-Bus zu arbeiten, sondern auch, um einige meiner Kollegen endlich persönlich kennenzulernen, indem ich sie im Büro vor Ort besuche.
Campen im Garten mitten im Nirgendwo
Auch jetzt sind wir für ein paar Tage bei Verwandten untergekommen und campen in deren Garten. Freunde und Familie zu besuchen hat beim Campingreisen mit Kindern viele Vorteile.
Was ist der Unterschied zwischen einer kurzen und einer langen Reise?
Der erste Tag einer langen Reise, das sollte ein ganz besonderer Tag sein. Ein Aufbruch ins Unbekannte. Man könnte viele Klischees dreschen. Oft fühlt sich der erste Tag einer Reise gar nicht magisch an — insbesondere, wenn man mit kleinen Kindern losfahren will.