Leichtigkeit im Ländle

Es ist erst Mitte Mai, doch wir schmelzen schon in der Sonne. Nachdem wir unseren neuen Fahrradträger in Stuttgart abgeholt haben, ist daher das Werk von Ritter Sport unser nächstes Ziel. Da es um Schokolade geht, ist es hier wohl temperiert und die Sonnencreme kann in der Tasche bleiben. Während wir Erwachsenen uns in der kleinen Ausstellung ansehen, wie sich die Marke über die Jahrzehnte entwickelt hat, interessieren sich die Kinder eher für den Verzehr. Doch bevor wir zur Versorgung im Werksverkauf übergehen, sehen wir uns alle den Film über die Produktion an: Wo auch immer auf der Welt eine Tafel Ritter-Sport-Schokolade im Regal steht, sie wird genau hier produziert, in Waldenbuch.

Wir kaufen in Stuttgart einen gebrauchten Fahrradträger und montieren ihn gleich vor Ort.
Bei Ritter Sport in Waldenbuch…
…gibt es die schönsten Fenster…
…und ganz viel Schokolade.

Reich an Industrie

Sowieso sind wir bei unserer Fahrt durch unser Nachbarbundesland Baden-Württemberg immer wieder überrascht, wie viele große Industriehallen wir auf der grünen Wiese sehen. Da wir beide in Industrieunternehmen arbeiten, erkennen wir so manchen Firmennamen wieder. In Güglingen, wo wir, nun erstmals mit Fahrradträger, zum Übernachten hinfahren, gibt es so viele Großbetriebe, dass gut die Hälfte der Einwohner dort arbeiten könnte. 

Der Wohnmobilstellplatz ist einer der schönsten, die wir bisher entdeckt haben: Wir stehen auf dem Parkplatz des örtlichen Freibads unter Bäumen, am Rand von Feldern und Kleingärten. Die Kinder können stundenlang im Kies graben oder auf den liegenden Baumstämmen balancieren, die die Plätze begrenzen. Und am Abend gehen Sebastian und ich abwechselnd schwimmen im Freibad — das erste Mal in diesem Jahr. 

Gutes Brot und noch besseres Eis

Am nächsten Tag brechen wir erst nach einem ausgiebigen Frühstück auf. Schon nach kurzer Zeit lockt uns das Schild einer Bäckerei und Konditorei an und wir machen die Entdeckung des Wochenendes: Tolle Brote, verlockende Kuchen und sogar hausgemachtes und wirklich köstliches Eis füllen die Auslage. Weiter fahren wir durch viele kleine Fachwerkstädtchen — und natürlich durch Heilbronn — am Neckar entlang. Zum Übernachten halten wir am Nachmittag schließlich in Mosbach. So langsam wird das gute Wetter zum Problem, denn die Spielplätze, die wir unterwegs sehen, liegen alle in praller Sonne und selbst in den schmalen Gassen von Bad Wimpfen, das wir um die Mittagszeit erkundet haben, wird es unangenehm warm. 

Das Auto selbst ist am Abend ein Hexenkessel. Während die Luft steht, wuseln und springen überall die Kinder. Dabei haben wir ihnen bereits ein Sommerprogramm unter der Markise geboten und sie in der Waschschüssel mit Wasser planschen lassen. Für unser Familiencamping wünschen wir uns spätestens jetzt nichts sehnlicher als einen grauen, kühlen Sommer. 

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert