In Spanien fahren wir die Küste entlang

In Frankreich haben wir uns noch Biarritz angeschaut, dann sind wir über die Grenze nach Spanien gefahren. Immer entlang der Küste haben wir San Sebastián und Bilbao hinter uns gelassen. Der Regen ist wieder da und wir suchen auf einem Stellplatz zwischen Bilbao und Santander Unterschlupf. Hier gibt es einen Pool, der jetzt abgedeckt ist, und ein großes Vordach über der Terrasse.

Die Landschaft ist bergig. Trotzdem sind die Sonnenschirme hier aus Bast und in den Vorgärten stehen Palmen. Im Sommer muss es hier heiß sein und der jetzt angenehm ruhige Wohnmobilstellplatz ist dann sicher immer voll. Im oberen Bereich werden bereits neue Parzellen für die kommende Saison gebaut.

Ich habe ohnehin das Gefühl, dass immer etwas fehlt. Der Strand von Biarritz war bis auf eine Gruppe Rentnerinnen mit Schwimmflossen und eine Surfschule völlig verlassen. Dabei sah es im warmen Sonnenlicht so aus, als müssten Hunderte Handtücher auf dem Sand liegen. Stattdessen waren da nur Fußspuren. 

Spazierengehen statt baden

Nur ein wenig lebendiger war der Strand in San Sebastián. Spaziergänger zogen ihre Runden mit und ohne Hund, ein Mann versuchte, sein ferngesteuertes kleines Boot trockenen Fußes an Land zu holen, nachdem es sich im Sog der Wellen neben einigen Felsen verfangen hatte. Seine Frau war unterdessen im Neoprenanzug schwimmen, als einzige an diesem Vormittag.

Die langen Sandstrände erinnern mich oft an unseren Sommer in Norwegen, wo wir — manchmal ganz allein — an den Stränden Nordnorwegens gebadet und stundenlang im Sand gespielt haben. Wo in Norwegen nur Berge in der Ferne zu sehen waren, ragen hier an der Nordküste der iberischen Halbinsel, fast immer Hotels in die Höhe. Hinter jedem Strand ist eine Mauer und darüber die Promenade, gesäumt von Gebäuden. 

Dafür pulsiert in den schattigen Gassen der Altstadt von San Sebastián schon am Vormittag das Leben und die Leute drängen sich an den Tapas-Bars für einen Snack. Im Sommer wird die Kühle zwischen den hohen Altbauten sicher eine willkommene Erfrischung sein, jetzt im Winter ziehen die die Reißverschlüsse unserer Jacken bis oben hin zu und gehen dann lieber wieder in Richtung Promenade. 

Bilbao haben wir nur durchfahren. Erst hatten wir überlegt, das Guggenheim-Museum zu besuchen. Doch manchmal ist es besser, ein Highlight auszulassen, als es mit vier Kindern zu probieren, die sich in der Kunstausstellung nur langweilen würden. Auch das gehört zum Roadtrip-Alltag mit Kindern.

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert