Die Hansestadt Lübeck hat es uns angetan

Nach mehr als zwei Monaten in Skandinavien ist die Rückkehr nach Deutschland für uns ein kleiner Kulturschock. Anfangs haben wir noch über manche Dinge geschmunzelt, die wir als typisch deutsch ansehen, jetzt nervt einiges schon wieder. Aber zum Glück gibt es Ablenkung.

Beim Bummel durch Lübecks historische Gassen genießen wir die Spätsommersonne und baden kurz vor Saisonende noch einmal im Altstadtbad. Wir schauen in kleine Läden und romantische Sträßchen. Mit Interesse lernen wir etwas über die Geschichte der Stadt, während wir ihre bekanntesten Gebäude besuchen.

Häuserfassade in Lübeck mit dem Kopf eines Kindes im Vordergrund.
Die Fassaden der Stadt gefallen uns gut und auch, dass die Stadt von Wasser durchzogen ist.
Eine Gasse in Lübeck, in die die Sonne hineinfällt.
Lübecks Gassen sehen im Nachmittagslicht einfach magisch aus.
Gebäude
Die historischen Gebäude erzählen eine Geschichte.
Niederegger Marzipan in Lübeck.
Obwohl wir keine großen Marzipan-Fans sind, schauen wir natürlich bei Niederegger rein.

Am nächsten Morgen fahren wir zum ersten Mal auf dieser Reise in Deutschland ans Meer. Bei Travemünde am Ostseestrand erleben wir das Kontrastprogramm zu Nordnorwegen, wo wir noch vor wenigen Wochen ganz allein an kilometerlangen Sandstränden gebuddelt haben. Hier wimmelt es von Menschen. Aber das Wasser ist warm und der Sand fühlt sich gut an unter den Füßen — das perfekte Rezept für einen gelungenen Strandtag mit den Kindern. 

Nachgebautes Hanseschiff bei Travemünde.
An der Mündung der Trave sehen wir die „LISA von LÜBECK“ wieder, die wir tags zuvor in Lübeck entdeckt haben. Sie ist ein nachgebautes Hanseschiff.

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert