Es ist immer wieder erstaunlich, wie viel Wissen wir auf unseren Reisen am Straßenrand finden. Wie diesmal, als wir ganz in der Nähe von Genf an der schweizerisch-französischen Grenze den CERN Science Gateway besucht haben. Obwohl uns klar war, dass dieser Stoff für die Kinder noch ein bisschen zu anspruchsvoll ist, haben wir ihnen in der interaktiven Ausstellung alles Mögliche über den größten Teilchenbeschleuniger der Welt erzählt.
Selbst Vorschulkinder können sich hier dank der Exponate zum Anfassen schon mit Physik beschäftigen. Und es ist alls kostenlos. Wir konnten Magnetfelder sichtbar machen oder auf einer Projektionsfläche Protonenbälle aus Licht aufeinander treffen lassen und beobachten, wie unterschiedlich die Ergebnisse sind, je nachdem, wo und wie sie zusammenstoßen. Eine Herausforderung für die ganze Familie war es, das Miniaturmodell eines wertvollen Bauteils des Teilchenbeschleunigers mithilfe von vier Seilwinden durch einen engen Schacht zu seinem Einsatzort herabzulassen. Ich erzähle lieber nicht, wie oft der Alarm losging, weil wir die Wände berührt haben.
Wer Zeit und geduldige Kinder hat, kann sich den halben Tag in der CERN-Ausstellung beschäftigen. Auf Bildschirmen winken überall lebensgroße Physikerinnen und Forscher, die ihren Arbeitsplatz, die Technologie oder ihre persönliche Geschichte erzählen wollen. Es macht Spaß, zuzuhören und etwas zu lernen — zumal alle Inhalte auch auf Deutsch zur Verfügung stehen. Obwohl wir fast drei Stunden unterwegs waren, haben wir im Science Gateway bei Weitem nicht alles ausprobiert und angeschaut. Ich hoffe, wir kommen eines Tages wieder.
Zum Abschluss unserer Reise haben wir uns am nächsten Morgen noch einmal die französische Patisserie schmecken lassen. Der Weg über die Grenze ist im Dreiländereck nicht weit und die Törtchen sind unvergleichlich lecker. Ich werde noch oft daran denken, wenn wir wieder zuhause sind. Genau wie an die Schönheit der kleinsten Teilchen des Universums, die für mich seit dem Besuch im CERN-Museum ein bisschen greifbarer geworden ist.