Als wir vor Kurzem einen Keksausstecher in VW-Bus-Form gesehen haben, konnten wir nicht widerstehen. Umso schöner, dass dieses kleine Gimmick ein Geschenk war. Unsere örtliche VW-Werkstatt hat Jubiläum gefeiert — und uns alle eingeladen.
VW-Bus und Zubehör
Der Sand von hundert Stränden
Vor Kurzem haben wir den Bezug unserer Dreiersitzbank im Campingbus abgezogen. Nach vier Jahren war eine Naht aufgerissen. Das Loch hatten wir während unserer langen Reise mit Klebeband geflickt, aber nun war es Zeit für einen neuen Bezug. Als der alte endlich ab war, kam darunter eine feine Schicht Sand zum Vorschein. Ich musste lächeln und war gleichzeitig ein bisschen traurig. Hier unter dem Bezug hat sich versteckt, was wir sonst überall schon längst aufgesaugt und rausgekehrt haben: Der Sand von hundert Stränden in ganz Europa.
Nach der Campingbus-Optimierung geht es wieder auf die Straße
Der Roadtrip geht weiter! Obwohl wir schon seit ein paar Tagen wieder in unserem Campingbus leben, haben wir es erst jetzt von Zuhause weg geschafft.
Was wir mitnehmen und wie wir es im VW-Bus verstauen
Eins der wichtigsten Themen im Campingbus mit Kindern ist das Packen. Wir haben schon viel Erfahrung damit und wissen: Zu viel dabei zu haben, versaut die ganze Reise, weil das Auto überquillt und ständig alles herumfliegt. Wie wir Dinge für eine lange Reise verstauen? Hier ein kleiner Einblick.
Anleitung: Zwei Kinderbetten im Führerhaus unterbringen
Wir wollen den älteren Kindern mit vier und fast sechs Jahren zwei getrennte Betten im Führerhaus bieten. Stockbetten für Vorne gibt es aber nur wenige — und keins, bei dem das obere Bett nicht über die ganze Breite geht und kompliziert befestigt werden muss. Darum haben wir selbst etwas gebastelt, es sollte einfach und günstig sein.
Mit neuem Zubehör in den Osterurlaub
Bald ist Ostern und das kann nur eins bedeuten: Zeit für den ersten Campingurlaub im Frühling. Neues Zubehör und quengelige Kinder machen uns das Leben schwer.
Rot, groß und unglaublich nützlich: Wasserkanister auf dem Dach
Er ist groß, er ist rot und er ist unglaublich nützlich: Seit Kurzem fahren wir unseren neuen Wasserkanister auf dem VW-Bus-Dach durch die Gegend. So sitzen wir nicht mehr auf dem Trockenen, wenn im Winter am Stellplatz das Wasser abgestellt ist oder wir vergessen haben, einzukaufen.
Warum wir unseren VW California „Bus“ und nicht „Bulli“ nennen
Vanlife im Bulli? Nicht bei uns. Warum wir unseren VW-Bus nicht „Bulli“ nennen wollen.
Mit drei Kindern und Baby im VW-Bus: Wie wir schlafen – Teil 3
Schon bald wollen wir zum ersten Mal zu sechst im VW-Bus übernachten. Damit es im Camper für alle zum Schlafen reicht — und wir noch Platz zum „Wohnen“ haben —, haben wir eine ganze Weile an einer Lösung getüftelt.
Das Solarpanel auf dem Dach ist ein Schritt in Richtung Unabhängigkeit
Wer ein Campingfahrzeug hat, kennt es: Es gibt immer was zu verbessern. Manchmal sind es bloß Kleinigkeiten, manchmal ist es ein richtiger Umbau. Wir haben nach der Standheizung auch noch ein Solarpanel auf dem Dach nachrüsten lassen. Das macht uns noch unabhängiger.